Resilienz als lebenslange Reise

 

20. Oktober 2024. Resilienz ist wie ein Muskel, der trainiert werden kann. Durch gezielte Strategien und Übungen lässt sich die innere Stärke steigern und unsere Fähigkeit, mit Stress und Belastungen umzugehen, verbessern. Beginne damit, Deine Resilienz zu stärken – für ein Leben, das Dich auch in schwierigen Zeiten in Balance hält. Das Beste daran ist, dass bereits kleine Veränderungen einen großen Unterschied machen können!


    • Tägliches Innehalten: Beginne damit, den Tag bewusst zu starten und auch Momente des Rückblicks einzubauen. Was hat gut funktioniert, was kannst Du morgen besser machen?

    • Positives Denken üben: Notiere Dir jeden Abend drei Dinge, die Dir heute Freude bereitet haben. Diese einfache Übung hilft, den Blick auf das Positive zu schärfen und Dankbarkeit zu entwickeln.

    • Grenzen setzen: Lerne, bewusst “Nein” zu sagen und auf Deine eigenen Bedürfnisse zu achten. Überlastung und permanente Erreichbarkeit schwächen die Resilienz und führen zu Stress.

    • Soziale Kontakte pflegen: Nimm Dir sich regelmäßig Zeit für Freunde und Familie. Auch Gespräche über Herausforderungen und Sorgen können unglaublich entlastend wirken.

    • Selbstfürsorge betreiben: Planen Dir feste Zeiten für Dich selbst ein, sei es für ein Hobby, einen Spaziergang oder ein Entspannungsritual. Die Zeit, die Du Dir gönnst, stärkt Deine innere Widerstandskraft.

      Resilienz ist kein Zustand, den man einmal erreicht und dann nie wieder verlieren kann. Vielmehr ist sie ein ständiger Prozess des Wachstums und der Anpassung. Je häufiger wir uns Herausforderungen stellen und daran wachsen, desto mehr Resilienz entwickeln wir. Rückschläge und Krisen gehören zum Leben dazu, aber unsere Fähigkeit, diese zu meistern, macht uns stark.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner