ZDF- Dokumentation „Die Welt der Coaches“

 

Das ZDF hat am 27. November 2024 eine dreiteilige Dokumentation „Die Welt der Coaches“ veröffentlicht. Darin soll die Szene des Coaching-Business beleuchtet werden.  Doch die sehr einseitige Berichterstattung wird professionellem Coaching nicht gerecht. 

 

 

Die ZDF-Dokumentation: Viel Potenzial, wenig Differenzierung


Mit großem Interesse und wachsendem Unbehagen habe ich die dreiteilige ZDF-Dokumentation „Die Welt der Coaches“ verfolgt. Ihr Ziel, das Phänomen Coaching zu beleuchten, wird durch die undifferenzierte Verwendung des Begriffs „Coach“ verfehlt.


Ein Missverständnis von Coaching


Die Dokumentation wirft selbsternannte Heiler, aggressive Marketer und Immobilieninvestoren in einen Topf, was ein verzerrtes Bild erzeugt. Kurze Hinweise zur Erkennung seriöser Coaches gehen im Gesamteindruck unter. Statt Klarheit zu schaffen, entsteht der Eindruck, Coaching sei uneinheitlich und fragwürdig.
Coaching ist jedoch weder Heilen noch eine Verkaufsstrategie. Es unterstützt Menschen dabei, mit ihren Ressourcen selbstbestimmte Ziele zu erreichen – ein Ansatz, der durch diese Darstellung missverstanden wird.

💡 Merkmale seriösen Coachings

 

  1. Anerkannte Ausbildung
    Fundierte, zertifizierte Ausbildungen auf wissenschaftlicher Grundlage
    sind entscheidend.
  2. Klare Abgrenzung
    Coaching ist keine Therapie und keine Esoterik – Transparenz ist
    essenziell.
  3. Ethik und Methodik
    Lösungsorientiertes Arbeiten mit Respekt vor den Ressourcen der
    KlientInnen; keine Manipulation.
  4. Verbandszugehörigkeit
    Mitgliedschaften in etablierten Verbänden wie der International Coaching Federation (ICF) zeigen Qualität.
 

Was hätte die Dokumentation leisten können?


Eine ausgewogene Darstellung hätte problematische Anbieter beleuchtet und gleichzeitig den Mehrwert professionellen Coachings verdeutlicht. Beispiele erfolgreicher Coaching-Prozesse, etwa aus Führungskräften- oder Team-Entwicklungen, hätten das Vertrauen gestärkt.
Auch renommierte Ausbildungsinstitute wie die Dr. Bock Coaching Akademie und Zertifizierungen durch Verbände wie
die ICF hätten Orientierung geboten.

 

 

Ein Appell an Differenzierung


Eine sorgfältige Unterscheidung zwischen seriösen und unseriösen Angeboten ist entscheidend, um Unsicherheiten zu vermeiden und den Wert von Coaching sichtbar zu machen. Nur eine differenzierte Betrachtung stärkt das Berufsbild und hilft KlientInnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

 

 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner